Häufig gestellte Fragen

  • Ist die Kälte in der Kältesauna auszuhalten? 

Ja, es fühlt sich so an, als wenn man im Winter im T-Shirt nach draußen geht.

  • Wie lange dauert eine Anwendung? 

Eine Anwendung dauert in der Regel drei Minuten, man kann aber jederzeit verkürzen.

  • Bin ich alleine in der Kältesauna?

Ja, man steht alleine in der Kältesauna, aber eine Aufsichtsperson steht direkt daneben, die sich  nach dem Wohlbefinden erkundigt und durch die Unterhaltung geht die Zeit schnell um.

  • Wogegen hilft die Kältesauna?

Ein Heilversprechen dürfen und wollen wir nicht geben, aber die Erfahrung zeigt, dass es weit mehr als 80 Anwendungsgebiete gibt - s. "Anwendungsgebiete"

  • Wie oft muss ich in die Kältesauna?

Auch hier geben wir kein Heilversprechen! 
Auf Grund der Rückmeldungen unserer Kunden empfehlen wir: 

  1. Bei Hexenschuss, Muskelkater, Migräne und Kopfschmerzen reicht in der Regel eine Anwendung, um die Schmerzen zu lindern 
  2. Bei Entzündungen wie Fersensporn, Achillessehnenentzündung oder Schleimbeutelentzündung reichen in der Regel ca. fünf Anwendungen
  3. Bei chronischen Krankheiten empfehlen wir am Anfang mehrmals die Woche eine Anwendung und dann pendeln sich die Kunden auf eine Anwendung pro Woche ein. 
  • Hat die Kältesauna Nebenwirkungen?

An sich sind nur wenige Nebenwirkungen bekannt. Jedoch kann es vereinzelt bei sensibler Haut zu geröteten Stellen kommen, sowie zu einem kurzzeitigen Hustenreiz. Diese Effekte treten jedoch nur temporär auf und sind in keinem Fall besorgniserregend. 

  • Muss ich etwas mitbringen oder wie gehe ich in die Kältesauna?

Man braucht nichts mitbringen, man zieht sich bis auf die Unterhose und Socken aus, dann gibt es von uns schöne dicke Puschen und Handschuhe und dann stellt man sich in die Kältesauna.

  • Wie lange brauche ich, bis mir wieder warm wird?

Die Hautoberfläche ist nach der Anwendung noch schön frisch, aber von der Körpermitte wird einem beim Anziehen schon wieder warm.

  • Wann darf ich nicht in die Kältesauna?

s. auch "Anwendungsgebiete"
Ausschlußkriterien sind z. B. Schwangerschaft, unbehandelter Bluthochdruck über 160/90 mmHg.,  akute Herz-Kreislauferkrankungen.